pdf-Auszug aus dem Wohnstraßen-

spielebuch

Forschen, bauen, sichtbar werden!

Unser Motto fürs Jahr 2023.

 

Forschen

„Mit Kindern zu forschen heißt: täglich zu fragen, wie wir uns die Welt eigentlich wünschen, das Unmögliche zu proben und das Größte stets mit dem Kleinsten

in Verbindung zu bringen." (Sibylle Peters)

 

Bauen

„Nur wer einen Stein geschleppt hat, weiß was ein Stein ist." (Jürgen Seewald)

Es ist für Kinder wichtig zu erleben, dass das erreichte Ergebnis mit der

eigenen Anstrengung und dem eigenen Können verbunden ist.

Spiel- und Bewegungssituationen sollten daher so konzipiert sein,

dass das Kind durch seine Handlungen Veränderungen bewirken kann.

 

Sichtbar werden

Der öffentliche Raum als Spielraum ist nicht nur für Kinder ein Gewinn.

An Orten, an denen gespielt wird, kommt es zu Begegnungen,

Bewegung und Naherholung sind dort für alle möglich.

Richtet sich die Stadt- und Gemeindeentwicklung stärker

nach den Bedürfnissen von Kindern, kommt

das der ganzen Bevölkerung zugute.

 

Gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Steiermark hat „Fratz Graz“ eine Kinderfreizeitkarte für die Steiermark entwickelt.

Unter dem Motto „Der Weg ist das Spiel“ werden insgesamt 46 Ausflugsziele, die mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar sind, vorgestellt. Die Palette der kindergerechten Attraktionen reicht von der Silberkarklamm in der Ramsau über das Südbahnmuseum in Mürzzuschlag bis zur Riegersburg und den Theaterwegen in St. Josef.

 

Die Kinderfreizeitkarte ist kostenlos im ServiceCenter der Verbund Linie (Jakoministraße 1, Graz) erhältlich, wird aber auch an vielen Bahnhöfen, Tourismusstellen aufliegen.

 

 

Hurra! - Das Wohnstraßenspielebuch von Fratz Graz und der FGM (Forschungsgsellschaft Mobilität) ist da!

Darin findet ihr Infos, Tipps und viele Bastel und Spielideen. Wie gelingt das Miteinander auf der Wohnstraße? Was ist erlaubt? Wie können vor allem Kinder und Familien den Straßenraum nutzen?

Erhältlich ist das Buch bei uns am Karmeliterplatz - bitte vorher schreiben oder anrufen.

a Verbund Linien - Neue Kinderfreizeitkarte

Der Grazer Schloßberg

1000 und 1 Abenteuer

 

Wer wollte nicht schon immer die Geheimnisse des Grazer Schloßberges kennenlernen, geheime Orte ergründen und kniffelige Rätsel lösen?

Geschichtliches und Touristisches spielerisch verpackt - das ist die Schloßbergrallye, die das Team von Fratz Graz bereits vor einigen Jahren entwickelt hat und jetzt mit großer Unterstützung wieder neu auflegt.

Der Plan ist eine Art Schatzkarte, um die kleinen und großen Wunder rund um den Uhrturm zu finden, nicht nur Sehenswürdigkeiten, sondern auch Unbekanntes, Kurioses und Verspieltes.

Insgesamt gilt es, 22 Fragen zu beantworten - wer am Ende das Losungswort an office@fratz-graz.at schickt, nimmt an einem Gewinnspiel teil.

 

Erhältlich ist die Schloßbergkarte ab 11.April 2022  kostenlos an folgenden Orten:

-  bei Fratz Graz am Karmeliterplatz 2

-  im Graz Museum (Sackstraße 18)

-  im Schlossbergmuseum (Schloßberg 5)

-  im JUFA- Hotel in der Idlhofgasse 74

-  bei Graz- Tourismus in der Herrengasse 16

 

Hier kannst Du Dir die Schloßbergkarte

schon mal ansehen

Neuigkeiten

Das Kinder- und Jugendkulturfestival „Salto Culturale 2023" in Kapfenberg

 

Workshops von Montag 3. April bis Mittwoch 5. April 2023

Abschlusspräsentation am Donnerstag 6. April 2023

.....

Also nix wie hin zum Salto Culturale, wenn es heißt „La rue du jeu ... denn die Straße ist zum Spielen da!" Au revoir et à bientôt!

 

Infos und Termine zu den Workshops sowie die Onlineanmeldung findest du hier:

Kapfenberg Kursangebote | VENUZLE

 

Wir freuen uns auf euch!

Verein Fratz Graz

Gabelsbergerstraße 22

8020 Graz

 

Tel: +43 (0) 316 77 31 78

Fax: +43 (0) 316 77 31 78

email: office@fratz-graz.at

Der Grazer Schloßberg

1000 und 1 Abenteuer

 

Wer wollte nicht schon immer die Geheimnisse des Grazer Schloßberges kennenlernen, geheime Orte ergründen und kniffelige Rätsel lösen?

Geschichtliches und Touristisches spielerisch verpackt - das ist die Schloßbergrallye, die das Team von Fratz Graz bereits vor einigen Jahren entwickelt hat und jetzt mit großer Unterstützung wieder neu auflegt.

Insgesamt gilt es, 22 Fragen zu beantworten - wer am Ende das Losungswort an office@fratz-graz.at schickt, macht beim Gewinnspiel mit.

 

Erhältlich ist die Schloßbergkarte ab 11.April 2022  kostenlos an folgenden Orten:

-  bei Fratz Graz am Karmeliterplatz 2

-  im Graz Museum (Sackstraße 18)

-  im Schlossbergmuseum

   (Schloßberg 5)

-  im JUFA- Hotel (Idlhofgasse 74)

-  bei Graz-Tourismus

  (Herrengasse 16)

 

a Verbund Linien - Neue Kinderfreizeitkarte

OBSTKISTEN-LABYRINTH UND GUMMIBAND-FLIPPER

 

Es wird behauptet Kinder sind die wahren Weltmeister im Spielen. Und wusstet ihr auch, dass viele Erwachsene wahre Weltmeister darin sind, etwas mit Kinder zu bauen und zu basteln? Gemeinsam macht das  noch mehr Spaß und man steckt sich gegenseitig mit der Freude daran an.

 

Darum haben wir einige lustige Spiel- und Bastelideen zusammengestellt. Entstanden ist dabei ein kreatives Spiel- und Bastelbuch, das zur Herstellung von vielen spannenden Spielen zum selber Bauen einlädt!

 

Mit etwas Geschick lassen sich „Obstkistenlabyrinth und Gummibandflipper" einfach selber nachbauen.

Also: Reinschauen, durchschmökern, losbauen und natürlich los spielen!

 

Unterstützt wurde das Projekt durch das Land Steiermark (Ressort Bildung, Gesellschaft, Gesundheit und Pflege).

Ab sofort gibt es das neue Hosentaschenspielbuch

„Obskisten-Labyrinth und Gummiband-Flipper" - Spannende Spiele zum selber Bauen

(GRATIS) bei Fratz Graz am Karmeliterplatz.

Forschen, bauen, sichtbar werden!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Forschen

„Mit Kindern zu forschen heißt: täglich zu fragen, wie wir uns die Welt eigentlich wünschen, das Unmögliche zu proben und das Größte stets mit dem Kleinsten

in Verbindung zu bringen." (Sibylle Peters)

 

Bauen

„Nur wer einen Stein geschleppt hat, weiß was ein Stein ist."

(Jürgen Seewald)

Es ist für Kinder wichtig zu erleben, dass das erreichte Ergebnis mit der eigenen Anstrengung und dem eigenen Können verbunden ist. Spiel- und Bewegungssituationen sollten daher so konzipiert sein, dass das Kind durch seine Handlungen Veränderungen bewirken kann.

 

Sichtbar werden

Der öffentliche Raum als Spielraum ist nicht nur für Kinder ein Gewinn. An Orten, an denen gespielt wird, kommt es zu Begegnungen, Bewegung und Naherholung sind dort für alle möglich. Richtet sich die Stadt- und Gemeindeentwicklung stärker

nach den Bedürfnissen von Kindern, kommt

das der ganzen Bevölkerung zugute.

 

Gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Steiermark hat „Fratz Graz“ eine Kinderfreizeitkarte für die Steiermark entwickelt.

Unter dem Motto „Der Weg ist das Spiel“ werden insgesamt 46 Ausflugsziele, die mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar sind, vorgestellt. Die Palette der kindergerechten Attraktionen reicht von der Silberkarklamm in der Ramsau über das Südbahnmuseum in Mürzzuschlag bis zur Riegersburg und den Theaterwegen in St. Josef.

 

Die Kinderfreizeitkarte ist kostenlos im ServiceCenter der Verbund Linie (Jakoministraße 1, Graz) erhältlich, wird aber auch an vielen Bahnhöfen, Tourismusstellen aufliegen.

 

 

a Verbund Linien - Neue Kinderfreizeitkarte

Hurra! - Das Wohnstraßenspielebuch von Fratz Graz und der FGM (Forschungsgsellschaft Mobilität) ist da!

Darin findet ihr Infos, Tipps und viele Bastel und Spielideen. Wie gelingt das Miteinander auf der Wohnstraße? Was ist erlaubt? Wie können vor allem Kinder und Familien den Straßenraum nutzen?

Erhältlich ist das Buch bei uns am Karmeliterplatz - bitte vorher schreiben oder anrufen.