pdf-Auszug aus dem Wohnstraßenspielebuch
Spielen macht stark
Unter dem Motto „Spielen macht stark" setzen wir uns auch heuer für
die Schaffung, Verbesserung, Belebung und Erhaltung kinder- und jugendfreundlicher Spiel- und Lebensräume in der Steiermark ein.
Beim Spielen üben Kinder ihre körperlichen Fähigkeiten und entwickeln Freude an Bewegung und körperlicher Anstrengung. Spielend lernen sie
ihren Körper kennen und beherrschen, schulen ihre Wahrnehmung und
üben die Geschicklichkeit.
Kinder erleben im Spiel Glück und Freude. Vor allem in Verbindung mit Bewegung wirkt sich Spielen auf das innere Gleichgewicht aus und hilft,
Stress zu vermeiden oder abzubauen. Das wirkt sich positiv auf Gesundheit und Wohlbefinden aus.
Und übrigens: Auch wir Erwachsene sollten uns öfter durch gemeinsames Spielen und Toben von der Spontanität und Lebensfreude der Kinder anstecken lassen – denn „Spielen macht stark"!
Gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Steiermark hat „Fratz Graz“ eine Kinderfreizeitkarte für die Steiermark entwickelt.
Unter dem Motto „Der Weg ist das Spiel“ werden insgesamt 46 Ausflugsziele, die mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar sind, vorgestellt. Die Palette der kindergerechten Attraktionen reicht von der Silberkarklamm in der Ramsau über das Südbahnmuseum in Mürzzuschlag bis zur Riegersburg und den Theaterwegen in St. Josef.
Die Kinderfreizeitkarte ist kostenlos im ServiceCenter der Verbund Linie (Jakoministraße 1, Graz) erhältlich, wird aber auch an vielen Bahnhöfen, Tourismusstellen aufliegen.
Hurra! - Das Wohnstraßenspielebuch von Fratz Graz und der FGM (Forschungsgsellschaft Mobilität) ist da!
Darin findet ihr Infos, Tipps und viele Bastel und Spielideen. Wie gelingt das Miteinander auf der Wohnstraße? Was ist erlaubt? Wie können vor allem Kinder und Familien den Straßenraum nutzen?
Erhältlich ist das Buch bei uns am Karmeliterplatz - bitte vorher schreiben oder anrufen.
Der Grazer Schloßberg
1000 und 1 Abenteuer
Wer wollte nicht schon immer die Geheimnisse des Grazer Schloßberges kennenlernen, geheime Orte ergründen und kniffelige Rätsel lösen?
Geschichtliches und Touristisches spielerisch verpackt - das ist die Schloßbergrallye, die das Team von Fratz Graz bereits vor einigen Jahren entwickelt hat und jetzt mit großer Unterstützung wieder neu auflegt.
Der Plan ist eine Art Schatzkarte, um die kleinen und großen Wunder rund um den Uhrturm zu finden, nicht nur Sehenswürdigkeiten, sondern auch Unbekanntes, Kurioses und Verspieltes.
Insgesamt gilt es, 22 Fragen zu beantworten - wer am Ende das Losungswort an office@fratz-graz.at schickt, nimmt an einem Gewinnspiel teil.
Erhältlich ist die Schloßbergkarte ab 11.April 2022 kostenlos an folgenden Orten:
- bei Fratz Graz am Karmeliterplatz 2
- im Graz Museum (Sackstraße 18)
- im Schlossbergmuseum (Schloßberg 5)
- im JUFA- Hotel in der Idlhofgasse 74
- bei Graz- Tourismus in der Herrengasse 16
Hier kannst Du Dir die Schloßbergkarte
schon mal ansehen
Neuigkeiten
Zur diesjährigen Fachtagung wollen wir all jene einladen, die entweder selbst neugierig sind, gerne Spuren hinterlassen und sich kreativ betätigen, oder andere dazu verleiten und inspirieren wollen.
Neben einem spannenden Vortrag von Anke M. Leitzgen zum Fachtagungsthema gibt es dieses Mal viele Angebote, um selbst zu tüfteln, zu basteln und zu werken. - Hier geht´s zur Fachtagung!
Verein Fratz Graz
Gabelsbergerstraße 22
8020 Graz
Tel: +43 (0) 316 77 31 78
Fax: +43 (0) 316 77 31 78
email: office@fratz-graz.at
Der Grazer Schloßberg
1000 und 1 Abenteuer
Wer wollte nicht schon immer die Geheimnisse des Grazer Schloßberges kennenlernen, geheime Orte ergründen und kniffelige Rätsel lösen?
Geschichtliches und Touristisches spielerisch verpackt - das ist die Schloßbergrallye, die das Team von Fratz Graz bereits vor einigen Jahren entwickelt hat und jetzt mit großer Unterstützung wieder neu auflegt.
Insgesamt gilt es, 22 Fragen zu beantworten - wer am Ende das Losungswort an office@fratz-graz.at schickt, macht beim Gewinnspiel mit.
Erhältlich ist die Schloßbergkarte ab 11.April 2022 kostenlos an folgenden Orten:
- bei Fratz Graz am Karmeliterplatz 2
- im Graz Museum (Sackstraße 18)
- im Schlossbergmuseum
(Schloßberg 5)
- im JUFA- Hotel (Idlhofgasse 74)
- bei Graz-Tourismus
(Herrengasse 16)
Zur diesjährigen Fachtagung wollen wir all jene einladen, die entweder selbst neugierig sind, gerne Spuren hinterlassen und sich kreativ betätigen, oder andere dazu verleiten und inspirieren wollen.
Neben einem spannenden Vortrag von Anke M. Leitzgen zum Fachtagungsthema gibt es dieses Mal viele Angebote, um selbst zu tüfteln, zu basteln und zu werken. - Hier geht´s zur Fachtagung!
Gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Steiermark hat „Fratz Graz“ eine Kinderfreizeitkarte für die Steiermark entwickelt.
Unter dem Motto „Der Weg ist das Spiel“ werden insgesamt 46 Ausflugsziele, die mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar sind, vorgestellt. Die Palette der kindergerechten Attraktionen reicht von der Silberkarklamm in der Ramsau über das Südbahnmuseum in Mürzzuschlag bis zur Riegersburg und den Theaterwegen in St. Josef.
Die Kinderfreizeitkarte ist kostenlos im ServiceCenter der Verbund Linie (Jakoministraße 1, Graz) erhältlich, wird aber auch an vielen Bahnhöfen, Tourismusstellen aufliegen.
Hurra! - Das Wohnstraßenspielebuch von Fratz Graz und der FGM (Forschungsgsellschaft Mobilität) ist da!
Darin findet ihr Infos, Tipps und viele Bastel und Spielideen. Wie gelingt das Miteinander auf der Wohnstraße? Was ist erlaubt? Wie können vor allem Kinder und Familien den Straßenraum nutzen?
Erhältlich ist das Buch bei uns am Karmeliterplatz - bitte vorher schreiben oder anrufen.