Sage es mir, und ich werde es vergessen.
Zeige es mir, und ich werde es vielleicht behalten.
Lass es mich tun, und ich werde es können. (Konfuzius)
Schrotty und Engy laden euch zu den Aktionen des Alt-Mach-Neu-Mobils ein.
Wenn ein Gegenstand kaputt geht oder keine Funktion mehr hat, ist es dann wirklich immer notwendig diesen zu entsorgen und etwas Neues zu kaufen?
Gibt es nicht eine Möglichkeit, den defekten oder ungebrauchten Gegenstand mit ein wenig Einfallsreichtum und einem innovativen Ansatz in etwas Anderes, Einzigartiges und vielleicht sogar Besseres umzufunktionieren?
Upcycling mag vielleicht nicht wirklich neu sein, aber die Idee eines „Alt-Mach-Neu-Mobils" schon!
„Der Müll des einen ist des anderen Schatz" – und gemäß dieses Sprichworts entwickelten Kinder aus Graz die Idee einer mobilen Altwaren-Werkstätte.
Das Schrotty und Engy-Mobil hat seine Basisstation in Graz.
Von hier aus können Schulen, Parks, Schulhöfe oder andere Plätze in der gesamten Steiermark angefahren werden.
Mit Schrotty und Engy verwandeln sich diese Orte vorübergehend zum Versuchs- und Arbeitsfeld für junge Menschen, die gerne mit anpacken, um- oder neugestalten.
Bei der Schrotty und Engy-Aktion „spielen" die BesucherInnen mit diversen Altteilen und bauen daraus neue Dinge – mit dem Ziel, „Ressourcenschonung auf kreative Art" zu erlernen.
Dazu werden Materialien und Geräte zur Verfügung gestellt, und unser Team unterstützt sie dabei vor Ort.
Ausführlichere Infos finden sie hier:
Infotext
Als Teil unseres großen Werk- und Experimentierfeldes können pro Einsatz drei Workshops gewählt werden.
Zusätzlich steht den Kindern immer das freie Aktionsfeld zur Verfügung.
Folgende Workshop-Stationen können wahlweise gebucht werden:
Holz
Hier wird gesägt, gebohrt und geschliffen. Dabei können kleine Spielzeuge oder auch große Gemeinschaftsprojekte entstehen.
Kunststoff
Aus fast allen Arten von Plastikverpackungen lassen sich wieder praktische Dinge wie Taschen, Accessoires oder Windräder herstellen.
Metall und Glas
Hier werden alte Flaschen oder Einmachgläser, Kronkorken oder Konservendosen verarbeitet.
Textilien
Alte Stoffe und alte Kleidung verwandeln sich mit Nadel und Faden, Farben und vielleicht etwas Glanz und Glitzer in neue Einzelstücke.
Papier- und Karton
Mit einigen einfachen Arbeitsschritten entstehen neue Spielzeuge, Pappfiguren und kleine Möbel.
Zerlege-Station
Wie sieht das Innenleben eines Staubsaugers aus? Was ist in einem Radio drinnen? Aus wie vielen Kleinteilen besteht ein Wecker? Die beim Zerlegen gewonnen Teile können in einem eigenen Projekt eingebaut werden.
Energiestation und freies Aktionsfeld
Das freie Aktionsfeld ist Teil jedes Einsatzes.
Hier stehen den teilnehmenden Kindern selbstgebaute Spielgeräte aus Altmaterialien zur Verfügung.
Bei dieser Station dreht sich vieles ums Thema „Erneuerbare Energie“.
So können die Kinder mit Muskelkraft auf einem Fahrrad Energie erzeugen und verschiedene Gegenstände antreiben oder mit Solarfahrzeugen ein Wettrennen starten. In der wärmeren Jahreszeit kann dann auch ein Wasserkreislauf im Außenbereich aufgebaut werden. Dort können selbstgebastelte Wasserräder Energie erzeugen.
Ein Projekt von:
Verein Fratz Graz
Gabelsbergerstraße 22
8020 Graz
Tel: +43 (0) 316 77 31 78
Fax: +43 (0) 316 77 31 78
email: office@fratz-graz.at