Abenteuer- spielplatz
Werkstatt für Spiel(t)räume
Publikationen
Jugend- & Begegnungsräume
Spielmobil &
 Feste
Über uns
Ferienspaß 2023
SCHROTTY UND ENGY
Fachtagung 2023
Weltspieltag 2023
Verwirklichte Spiel(t)räume

VS Pachern

Nur Wiese als Schulhof und zwei Spielgeräte – das war allen zu langweilig. Und so entstanden in drei Planungswerkstätten mit den Schulkindern und einigen Planungstreffen mit den Erwachsenen zahlreiche Ideen, die im Sommer 2013 umgesetzt wurden.

Spielplatz Schloss St. Martin

Zwischen Schloss und Wald soll ein Spielplatz nicht nur für die SchülerInnen der Fachschule, den TeilnehmerInnen des Bildungshauses sondern auch allen Erholungssuchenden offen stehen. Dementsprechend groß soll die Bandbreite an Spielangeboten sein.

Besonders im Modellbau bewiesen die Jugendlichen hohe Souveränität mit dem Umgang mit Werkzeug und waren mit Feuereifer dabei, tolle Ideen zu entwickeln. Vieles davon konnte 1:1 bei einer Schulhoferneuerung umgesetzt werden.

Neben Fragebögen, die sehr viele SchülerInnen der HS Wolfsberg ausgefüllt haben, plante eine Gruppe von fast 30 SchülerInnen mit uns intensiv in drei Planungsworkshops Verbesserungsmöglichkeiten für ihren Schulhof.

Ein Schulhof für die HS Wolfsberg

Frühling 2012 – Herbst 2013

Spielplatz in Grambach

Bei dieser Spielplatzplanung betraten wir Neuland. Die Kinder planten nicht nur, sondern arbeiten bei der Umsetzung aktiv mit. Einerseits gestalteten sie den Spielplatz farbenfroh und andererseits entwickelten sie den Kletter- und Balancierparcours.

Spielplatz in Gralla

Unter großer Beteiligung fanden die Umplanungen für den Spielplatz statt. Die Stimmung war toll! Ebenso fein war die Eröffnungsfeier bei strahlendem Sonnenschein im Sommer 2016.

Pflanzenkläranlage

In Feistritz soll die ehemalige Pflanzenkläranlage in ein Biotop umgewandelt werden. Dabei konnten die Kinder und Jugendlichen vor Ort mitplanen und vor allem auch mitbauen. Dabei entstand ein wunderschöner Treffpunkt und Ort, der zum Spielen einlädt.

Jugendredaktion

Die Marktgemeinde Gnas lud interessierte Jugendliche ein, einen Teil der Gemeindezeitung zu gestalten. An zwei sehr intensiven Tagen entwickelten sie selbständig die Themen, schrieben, fotografierten und zeichneten. Das Ergebnis sind acht tolle Seiten voll mit spannenden Berichten, Reportagen und Rätseln – und nicht zu vergessen: mit dem nicht ganz ernst gemeinten Fotoroman über die Jugendredaktion.

Spielplatz Leibnitz

Die Spielräume in Leibnitz sollen vielfältiger und bunter werden! Darum hat die Stadtgemeinde Leibnitz Fratz Graz beauftragt, gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen die Spielplätze in Leibnitz zu erforschen, zu bewerten und neue spannende Ideen für Verbesserungen zu entwickeln.

Beim ersten Treffen wurde veränderbare Spielorte festgehalten. Parallel dazu fand eine lustige Spielplatz-olympiade mit einigen verrückten Disziplinen wie z.B. Löffelboccia statt. Nebenbei sammelten die SpielplatzforscherInnen Ideen und Anregungen für die Spielräume und deponierten sie in einem Riesentraumfänger. Unter anderem wünschten sie sich ein Baumhaus, Klettermöglichkeiten und vermehrte Spielaktionen.

Bürgerwaldsiedlung

Die Planungsbedingungen waren ideal: Interessierte BewohnerInnen und eine sehr engagierte Wohnbaugenossenschaft! Und so wurde intensiv geplant und beim Präsentationstermin kamen noch zahlreiche Verbesserungs- und Ergänzungsvorschläge.

Im Herbst 2011 wurden die Wünsche der kleinen und großen BewohnerInnen fast 1:1 umgesetzt. Die Pflanzwerkstatt erfolgte im Frühling 2012. Eine Blütenhecke, eine Naschhecke und ein Weidentipi, samt Weidentunnel wurden gemeinsam mit Fratz Graz und einem Gärtner von die BewohnerInnen gepflanzt. Die Stimmung war super!

NMS Straden

Aus einem asphaltierten Schulhof wurde nach einem intensiven Planungsprozess mit der ganzen Schulen ein zum Bewegen und Entspannen einladender Spielhof.

Auch die LehrerInnen bekamen ein schönes Platzerl: Sie können jetzt direkt vom Konferenzzimmer den Schulhof betreten.

Und natürlich gibt es auch “geheime” Plätze für die SchülerInnen!

Kindergärten in Gratwein

Gratwein möchte für seine Spiel- und Außenflächen für Kinder und Jugendliche ein Entwicklungskonzept für die nächsten Jahre erarbeiten. Dazu werden die BenutzerInnen intensiv eingebunden.

Auch die Kindergartenkinder können schon intensiv mitplanen.  Darüberhinaus ist die Expertise der Kindergartenpädagoginnen für den Außenbereich wichtig, um einen für alle Sinne anregenden Garten zu gestalten.

Infos Fratz Graz - Werkstatt für Spiel(t)räume Karmeliterplatz 2 8010 Graz 0316/90370 - 150 office@fratz-graz.at

Förderer & Partner

Verein Fratz Graz

Gabelsbergerstraße 22

8020 Graz

 

Tel: +43 (0) 316 77 31 78

Fax: +43 (0) 316 77 31 78

email: office@fratz-graz.at

Verwirklichte Spiel(t)räume
Infos Fratz Graz - Werkstatt für Spiel(t)räume Karmeliterplatz 2 8010 Graz 0316/90370 - 150 office@fratz-graz.at
Verwirklichte Spiel(t)räume
Infos Fratz Graz - Werkstatt für Spiel(t)räume Karmeliterplatz 2 8010 Graz 0316/90370 - 150 office@fratz-graz.at
Verwirklichte Spiel(t)räume
Infos Fratz Graz - Werkstatt für Spiel(t)räume Karmeliterplatz 2 8010 Graz 0316/90370 - 150 office@fratz-graz.at